›Frühblüher 1‹ ist ein Kulturfestival für Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren mit einem ausgewiesenen Schwerpunkt im Bereich Theater.
Es ist ein spartenübergreifendes Kooperationsprojekt zwischen der Kulturetage als Veranstalter, dem Medienbüro, der städtischen Musikschule und dem regionalen Fernsehsender Oeins.
Im Rahmen des Festivals werden aktuelle Kindertheaterproduktionen aus der freien Theaterszene, aktuelle Kinderfilme sowie ausgesuchte Lesungen präsentiert. In diesem ersten Jahr rundet eine Zukunftswerkstatt für Kinder das vielfältige Programm ab. Dies sehen wir auch als ersten Baustein für unsere Planungen von ›Frühblüher 2‹ im Jahr 2020.
Unser Programm auf einen Blick:
Dienstag, 2. April ( Kinder von 3 – 6 Jahre )
Mittwoch, 3. April 2019 ( Kinder von 6 – 10 Jahre )
Donnerstag, 4. April 2019 ( Kinder 6 – 10 Jahre )
Karten für die Veranstaltungen können Sie in unserer Zentrale oder hier online kaufen!
Im Ticketpreis ist die Hin-und Rückfahrt im Stadtgebiet Oldenburg mit den Bussen der VWG enthalten.
Das DINGILINGI gibt es eigentlich nicht, denn das kleine Ding DINGILINGI entsteht erst, wenn Kinder es sehen. Man weiß nicht so genau, wer DINGILINGI ist ... ist es ein Mensch, ein Tier oder ein Ding? Eine Tanzperformance, die die Kinder dazu einlädt, die Gegensätze unserer großen, weiten Welt zu entdecken. Zum Mittanzen & Mitbewegen.
Dauer: ca. 30 Minuten
Von und mit Andrea Elias
Willi Wiberg ist ein kleiner Junge wie viele andere, ist manchmal nett und manchmal weniger nett. Wenn er weniger nett ist, kann es passieren, dass er absolut nicht hören will. Willi Wiberg lebt mit seinem lieben, etwas zerstreuten und tapsigen Vater in der Vorstadt. In den Büchern über Willi wird auf liebenswerte Weise beschrieben, wie er allerlei Alltagssituationen erlebt. Manchmal geht es auch um Ausflüge ins Reich der Phantasie.
Dauer: 30 Minuten
Mit Brit Bartuschka
Die Grille und der Maulwurf könnten nicht unterschiedlicher sein: Sie liebt den Sommer, er fühlt sich nur im Winter so richtig wohl.Nach Motiven einer Fabel des Philosophen Jean de La Fontaine wird die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung erzählt. Wunderschönes Kindertheater mit Erzählpassagen, fliegenden Rollenwechseln und Elementen aus dem Objekttheater - eingebettet in einen Bilderbogen durch alle vier Jahreszeiten.
Dauer: ca. 30 Minuten
Von und mit Brit Bartuschka
Wir zeigen kurze kindgerechte Filme zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Staunen und geben Antworten auf Fragen, die sich den Kindern während des Kinobesuches stellen. Im Programm spielen Tiere eine Hauptrolle. Das Programm wird von uns medienpädagogisch begleitet: Die Kinder können den Kinosaal im Licht erkunden, schauen, woher das Licht kommt, wie es sich auf verschiedene Distanzen verändert und einiges mehr über das Kino erfahren. Hier kann gelacht, gestaunt, gefragt und dazwischengerufen werden!
Dauer: ca. 60 Minuten
Eine Arche-Noah-Geschichte voller Witz und Tiefgang. Pinguine streiten gern. Auch über die Frage nach Gott. Ist der liebe Gott wirklich lieb? Sieht er alles? Oder gibt es ihn vielleicht gar nicht? Noch während die drei Pinguine debattieren, beginnt es zu regnen: Die große Sintflut kommt.
Zwei Tickets für die Arche Noah sind noch zu kriegen. Aber was ist mit dem dritten Pinguin? Die watschelnden Vögel fassen einen waghalsigen Plan.
Dauer: ca. 60 Minuten
Mit Lotta Borries, Annika Peter, Willi Markwardt, Simon Windrich
Regie: Janina Föllmer
Mister Twister fegt durchs Klassenzimmer wie ein Wirbelsturm. Nachdem der junge Referendar die 2b übernimmt, gibt es Ratewitze als Diktat, Nachhilfe mit Asterix-Comics und Rülps-Turniere im Sachunterricht. Tobias und seine Freunde sind sich einig: mit Mister Twister wird jede Schulstunde zum Abenteuer.
Dauer: ca. 45 Minuten
Mit Ralf Selmer
In Brandenburg haben gerade die Sommerferien begonnen, doch die zehnjährige Lea fährt in diesem Jahr nicht wie sonst mit ihren Freundinnen ins Ferienlager. Überhaupt findet sie die anderen Mädchen in ihrer Schule zunehmend seltsamer. Und so kurvt Lea meist allein auf ihrem Fahrrad durch das Dorf und besucht den Musiker und Aussteiger Mark, der auf einem verwilderten Bauernhof lebt. Eines Tages beobachtet Lea bei einem ihrer Streifzüge fünf Jungs, die ein großes Ölfass über den Zaun der Farbfabrik hieven und mit ihrer Beute auf einem Fahrradanhänger davon rasen. Leas Neugier ist geweckt. Von da an scheint der Sommer voller Abenteuer zu sein.
Dauer: ca. 70 Minuten
In einer kalten Winternacht stapft ein hungriger Wolf durch den Schnee. Als er auf ein argloses Schaf trifft, kann er es zu einer gemeinsamen Schlittenfahrt überreden - mit einem klaren Ziel: Er will das Schaf fressen! Doch der Ausflug gerät zur lustigen und wunderbaren Reise durch die Nacht. ›Ein Schaf fürs Leben‹ ist ein herrliches poetisches Theater-stück für Kinder ab 6 Jahre.
Dauer: ca. 45 Minuten
Mit Brit Bartuschka und Uwe Bergeest
Regie: Ralf Selmer
Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond. Vor langer Zeit lernte eine Maus namens Lindbergh das Fliegen und überquerte den Atlantik. Nun geht die abenteuerliche Geschichte der Mäuseluftfahrt weiter. Denn es war gar kein Mensch, der zum ersten Mal den Mond betreten hat! Der kluge und abenteuerlustige Mäuserich Armstrong möchte seine Freunde davon überzeugen, dass der Mond kein leckerer Käse ist, und baut sich eine Rakete.
Dauer: ca. 40 Minuten
Mit Janina Föllmer
Am letzten Tag der Oldenburger Kinder-Kultur-Tage ist geplant, eine Zukunftswerkstatt durchzuführen. Wir sammeln, gemeinsam mit Kindern ab 6 Jahren, Ideen für neue Stücke im nächsten Jahr und experimentieren spielerisch im Hinblick auf zukünftige Workshops.
Dauer: ca. 60 Minuten
Die rote Villa mitten in der kleinen Stadt, sie steht leer, schon lange! Die Bürgermeisterin möchte sie am liebsten abreißen. Die Familie Maus lebt hier schon seit Generationen und auch die besondere Doppelkreuzspinne ist hier zu Hause. Sie alle ahnen das Geheimnis der roten Villa und wollen ihn finden: den großen Schatz.
Dauer: ca. 60 Minuten
Eine Produktion der Musikschule der Stadt Oldenburg
Wir möchten mit Ihnen & euch die Kinder-Kultur-Tage feiern. Das 1. Frühblüher Festival wird mit kleinen Überraschungen ausklingen ...
Dauer: ca 1 Stunde
Wir danken für die Unterstützung der ersten Oldenburger Kinder-Kultur-Tage!