Black Sea Dahu zu hören ist wie barfuß in einem Gewitter zu stehen – völlig ungeschützt, aber zutiefst lebendig. Es ist ein Aufbrechen in Echtzeit, und Gefühle steigen auf wie Rauch aus einem frisch entfachten Feuer.
Angeführt von Janine Cathrein, Songwriterin und Lead, erschafft die Band eine eigene Welt. Sie haben nie den geebneten Weg gewählt und das werden sie auch nie tun. Sie sind ein Kollektiv, sie sind Familie und tragen Trost wie eine Seelenheilerin von Ort zu Ort. Black Sea Dahu sind bekannt für ihre Lieder, die gleichzeitig zerbrechlich und kraftvoll sind.
Mit ihrem kommenden Album Everything (Vö 20.02.2026) am Horizont graben Black Sea Dahu noch tiefer. Nicht, um sich neu zu erfinden, sondern um mehr von dem zu zeigen, was immer schon da war: ein inneres Beben, eine ruhige Hand, die Bereitschaft, sich verwundbar zu machen.
Musik, die einen dort abholt, wo man wirklich ist. Das neue Material entstand aus einer Welle der Trauer: dem Verlust von Janines Vater und dem Schwindel, in einer Welt zu leben, die mit sich selbst ringt. Es spricht von Tod und Verwandlung, von der Suche nach dem eigenen Kern, vom Tragen innerer Last und von Magie.
In ihrer ersten Single „One Day Will Be All I Have“ singt Cathrein nicht nur über Verlust, sondern aus ihm heraus. Trauer ist hier eine Textur, eine Frequenz. Janines Stimme, zerbrechlich und zugleich unbeirrbar, fließt wie eine Gezeitenströmung über handgeschnitzte und filmische Arrangements. Jeder Ton erzählt eine Geschichte von Widerstandskraft und dieser einzigartigen emotionaler Klarheit, die nur durch gelebte Erfahrung entsteht. Ein leuchtendes Zeugnis der Trauer, das wie eine Welle über dich kommt: stetig, ruhig, seelengetragen. Das ist keine Musik, um zu beeindrucken. Es ist Musik, um zu überleben.
Ihre Musik – oft als Indie-Folk, Chamber Pop und Art Rock beschrieben – ist mehr als das. Ihre Songs sind wie handgewebte Teppiche: eine emotionale Landschaft, in der Melodien sich wie Kurzfilme entfalten, jeder Song ein Moment der Introspektion. Im Mittelpunkt steht Janine Cathrein, eine Kraft, deren Stimme Welten trägt. Die Lieder, die sie schreibt, schmücken den Schmerz nicht. Sie setzen sich mit ihm auseinander, konfrontieren ihn und verwandeln ihn in etwas fast Schönes. Ihre Texte sind roh und doch fein geformt, poetisch ohne Kitsch, introspektiv ohne Rückzug.
Keine Masken, kein Pathos. Sie erzählen von dem, was zwischen Menschen bricht oder verloren geht, dem Schmerz der Liebe, wenn sie sich dehnt oder entgleitet, dem schmalen Grat zwischen Ich und Du, dem langsamen Glühen der Trauer und den zarten Umrissen der Hoffnung. Doch all dem wohnt auch eine stille Kraft inne: der Versuch, das innere Unwetter in Worte zu fassen, und ihm so die Wucht zu nehmen.
Black Sea Dahu tourt, um Verbindung zu schaffen. Und was sie jedes Mal auf die Bühne bringen, ist eine Präsenz, die man nicht vergisst. Es ist diese Ausstrahlung, die ihnen ein treues Publikum verschafft hat – Menschen, die die Kunst zu schätzen wissen, sowohl Licht als auch Schatten in einem Atemzug zu halten. Mit Everything zeigen sie einmal mehr, was sie ausmacht: Eine Band, die sich nicht von oberflächlichen Erwartungen treiben lässt, sondern nach dem sucht, was wirklich zählt – Musik, die sich nicht versteckt und Worte findet für das, was oft sprachlos bleibt.
mehr