Produktionen/Theater

							
zurück weiter weiter 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
30.8.95
„Ein Sommernachtstraum“

Komödie von William Shakespeare.

Der Schlossgarten bildet die ideale Szenerie für die Inszenierung dieses komödiantischen Liebesverwirrspiels um Amazonen und Titanen, Elfen und Feen.
Bestückt mit Bauwerken, Objekten und Lichtspielen wird der Oldenburger Schlossgarten zum fabelhaften Phantasiereich, einer Welt, die skurrile Wesen und Gestalten bevölkern: Amazonen und Titanen, liebesblinde Gnome, eine Meute flatterhafter Elfen und kauziger Buffone.

Zum Inhalt:
Elfenkönig Oberon und Gattin Titania streiten – es geht um Eifersucht. Aus Rache arrangiert er eine Zauberei: sie verliebt sich in einen Handwerksburschen mit Eselskopf. Parallel entspinnt sich eine unfreiwillige Partnertauschgeschichte: F(rau) I soll M(ann) I heiraten, liebt aber M2 und flieht mit ihm, verfolgt von M I, der sie liebt, aber von F2 geliebt wird, die deshalb wiederum ihn verfolgt. Versehentlich ebenfalls verzaubert, lieben M I und M2 plötzlich F2, während F I allein dasteht.
Am Ende geht's natürlich auf (F I/M2, F2/M I), auch das Elfenkönigspaar verträgt sich und alle feiern ein rauschendes Fest.

Regie: Jost Krauer & Dieter Ockenfels.
Mit: Uwe Bergeest, Christina Böckler, Franz Fendt, Ulf Goerges, Tina Harms, Liane Schüller, Ralf Selmer, Peter Wedel, Dirk Wittinghoff, Bärbel Terjun und als Gäste: Taulanda Dushku und Suleiman Rushiti (Akademie der Künste Tirana),
Eugen Chapus, Corinna Reimann, Sylke Umlauf, Philipp Wilimzig, Gunther Brehme, Norbert Sinn, Irmtraud Strodtmann, Gabi Sulmer, Cordelia Berke, Gabi Chapus, Anja Matschuk, Stephan Frels, Thomas Klus, Frank Mrozek, Petra Wahrenburg, Jörg Kuhlmey.
Kostüme: Kerstin Laackmann, Renata Kos.
Werkstatt: Eva Giersiepen, Ute Hartmann, Andrea Wittmer.
Maskenberatung: Rosanne Schmidt.
Bühne: Kalle Krause, Christina Gehlhausen.
Werkstatt: Halef Arat, Imke Dirks, Andreas Hoedtke, Jörg Kuhlmey, Tanja Meier, Andreas Schelsky.
Lichtdesign: Thorsten Wacker.
Licht- und Tontechnik: Dieter Fritz, Hermann Hanneken, Hartmut Lanje, Gezim Sula, Thorsten Wacker.
Musik: Franz Fendt, Andi Steil.
Idee & Produktionsleitung: Bernt Wach.
Administration: Ulla Strodtmann.
Fotos: Jürgen Diemer.
Grafik/Layout – Flyer: Frauke Allwardt.


Wir danken:
der Stadt Oldenburg für die Förderung, der VR-Stiftung Volksbanken-Raiffeisenbanken Oldenburg für ihre Spende sowie der Firma Holz Land Vogt für ihre Unterstützung und der Schlossgartenverwaltung für ihre freundliche Hilfe.

Image
LzO November 2022
Cine k
Gutschein Kulturetage allgemein -neu-
kreativ:LABOR
Die Vielen -Banner
Banner Ukraine neu
Villon
Loft K
Drucken Drucken LesezeichenLink zu dieser Seite: http://www.kulturetage.de/?id=6--x---242
Kulturetage gGmbH
Bahnhofstraße 11
26122 Oldenburg

Tel: +49 441 - 92 480 - 0
info@kulturetage.de

Finde uns auf
Facebook