Du wolltest schon immer mal hinter die Kulissen der vielen Kultureinrichtungen in und um die Kulturetage schauen? Am 7. September ist deine Chance: Ab 11 Uhr öffnen unsere Türen!
Erlebe an einem Tag die volle kulturelle Vielfalt – von Theater über Tanz und Musik bis zu Medien, Bildung und kreativen Workshops und das alles kostenlos.
Hier finden alle etwas, das begeistert: Kinderrallye, Offenes Radiostudio & Live-Sendung, offenes TV-Studio für Kinder & Einblicke hinter die Kulissen im Oeins, Musik-Schnupperstunden, Energie tanken mit Afro Djembé & Ngoni, Ausstellungen interaktiv, informativ,
bewegend, Führungen hinter die Kulissen mit Geschichte & Geschichten, eine Tour mit dem legendären Fahrradschiff, Tanz-Schnupperstunden mit Salsa, Tango, Lindy Hop u.v.m., Mal- & Bastelaktionen, Containerbühne mit Live-Musik, Mitmach-Theater, Fundus-Kostümverkauf (nur Barzahlung möglich), Kurzfilme für Groß & Klein, Kaffee & Kuchen, Popcorn, Waffeln & Getränke, Spielzonen & Ruhebereiche.
Und einen richtigen Stargast haben wir auch dabei: Im Oeins wird der Schauspieler Boris Aljinovic zu Gast sein, der im Berliner Tatort lange Jahre den Kommissar Felix Stark gespielt hat. Es wird eine Autgrammstunde und ein Interview mit ihm geben.
Und es gibt etwas zu feiern: Das kreativ:LABOR wird 10 Jahre alt! Zu diesem Jubiläum erwartet dich dort ein besonderes Programm – bunt, kreativ und voller Überraschungen. Ob neugierig, spontan oder kulturhungrig – komm vorbei und lass dich inspirieren!
Seit 2015 ist das kreativ:LABOR ein Ort für gel(i)ebte Soziokultur: Ein Jahrzehnt voller Herzblut-Projekte, Möglichkeitsräume und Menschen, die gemeinsam gestalten, hinterfragen, ausprobieren. Ein Ort, an dem Kultur entsteht, Gemeinschaft wächst und Zukunft nicht nur gedacht, sondern gemacht wird. Mittlerweile nehmen im Monat zwischen 350 und 450 Personen unsere Klinken in die Hand und planen übers Jahr verteilt etwa 280 Veranstaltungen: viele Gründe zum Jubeln!
jubel:TAG Progamm im kreativ:LABOR ab 11 Uhr
Rundgang durch das kreativ:LABOR ab 12:30 Uhr zu jeder halben Stunde bis 16:30 Uhr.
1. Stock - gast:STUBE
• Treffpunkt mit Kaffee & Knabberzeug & jubel:PRESS
• Vorstellung des KinderWagenKaffees
2. Stock - Infos, Interaktives & Kontakte
• Mitmachaktionen
• jubel:SCHAU - Ein Kaleidoskop aus 10 Jahren Utopie:
Filme, Fotos, Geschichten - ein Raum zum Mitfühlen,
Mitdenken & Weiterbauen.
Kultur:PLATZ draußen
• Kinderaktionen & Bastelspaß
• Sonnentische, Kiosk mit Getränken & Snacks
• Containerbühne: 17:30 Uhr Skalinka-Konzert
Noch mehr Infos zum Jubel-Programm im kreativ:LABOR bekommst Du hier!
Programm in der Halle:
12:00 Uhr
Wie alles wuchs - Dauerbaustelle Kulturetage_ Ein interaktiver Vortrag
13:00 Uhr
Salsa-Schnupperkurs
14:00 Uhr
Wie alles wuchs - Dauerbaustelle Kulturetage_ Ein interaktiver Vortrag
16:00 Uhr
Wie alles wuchs - Dauerbaustelle Kulturetage_ Ein interaktiver Vortrag
16:15 Uhr
Salsa-Schnupperkurs
Das Mitmachprogramm im Loft k (alle Schnupperstunden sind kostenfrei. Dauer ca. 45 Minuten pro Kurs)
Loft 1 - Programm
11:00 - 11.45 Uhr
Tai Chi
(Yang Stil)
Tai Chi ist ein in China entwickeltes Bewegungssystem zur Pflege der körperlichen und geistigen Gesundheit. Dabei steht Tai Chi völlig im Kontrast zu unserem Alltagstempo und zu unseren Alltagsbewegungen. Du kannst ein Bewegungsbild kennen lernen mit dem Namen „die Mähne des wilden Pferdes teilen“. Klingt besonders – oder? Probier’s mal aus
12:00 - 12:45 Uhr
Krav Maga, Selbstverteidigung
Meine Klienten sagen: „Das Training wird der aktuellen Gefährdungssituation im öffentlichen Leben angepasst und mit Begeisterung durchgeführt.“
Die Selbstverteidigung bezieht sich auf Techniken und Trainingsmethoden, die darauf abzielen, sich nach kurzer Zeit erfolgreich zu verteidigen.
Beim Training lernst du verschiedene Schlag- und Tritttechniken, sowie Befreiungs- und Abwehrtechniken aus allen Richtungen kennen. Es werden immer wieder realistische Bedrohungssituationen nachgestellt. Du erlangst dadurch die Fähigkeit, dich selbst zu behaupten! Diese Fähigkeit fördert und stärkt dein Selbstbewusstsein und ist der Schlüssel zur Bewältigung schwieriger und gewalttätiger Situationen.
14:00 - 14:45 Uhr
Nia
Nia ist Tanz! Nia ist Kampfkunst! Nia ist Entspannungstechnik! Der Wechsel zwischen festen Choreografien und freiem Tanz weckt Deine Potentiale und Deine Kreativität.
Zudem werden Vitalität, Gesundheit, Kraft und Ausdauer nachhaltig aktiviert. Nia ist Lebensfreude in Bewegung zu inspirierender Musik und ist für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Komm' rein, Schuhe aus und LOS! Ich freu' mich darauf, mit Dir zu tanzen! Katharina
15:00 -15:45 Uhr
Kizomba
Kizomba ist ein Paartanz, der häufig auch als Afro-Tango bezeichnet wird. Obwohl die Ursprünge und Musik von Kizomba und Tango völlig unterschiedlich sind, ist die Führung sehr ähnlich: Die Paare tanzen in einer Umarmung zusammen. Kizomba hat sich aus dem Angolanischen Tanz Pasada entwickelt, ist über Portugal nach Europa gekommen und wird inzwischen auch in Deutschland getanzt. Es ist empfehlenswert, mit Tanzpartner/in zu kommen.
Loft 2 - Programm
11: 00 -11:45 Uhr
Irish Dance (Softshoe)
In diesem Kurs gibt es eine kleine Einführung in die irische Tanzkultur und es werden die ersten Grundhaltungen sowie Grundschritte erlernt.
Irische Tanzschuhe müssen nicht extra gekauft werden, es reichen Ballettschläppchen oder dicke Socken, Sportkleidung und etwas zu trinken.
Irischer Tanz beinhält die drei irischen Tanzrichtungen Ceili, Soft- und Hardshoe. Ceili ist die älteste Form des irischen Tanzes bei dem die Tänzer/innen Figuren bilden und miteinander agieren. Bei den Softshoetänzen kommt es darauf an, geräuschlos und elfengleich über die Bühne zu schweben. Im Gegensatz dazu gibt es die Hardshoetänze, bei denen mit den irischen Stepschuhen die typischen Klänge entstehen.
12:00 - 12:45 Uhr
Irish Dance (Hardshoe)
13:00 -13:45 Uhr
Djembe Afro Trommeln
Dir hat‘s schon immer in den Fingern gekribbelt, wenn du eine Trommel gesehen oder gehört hast? Dann bist du hier genau richtig und kannst dich gerne mal an der Djembé ausprobieren. Ich zeige dir die Anschlagtechniken und erste einfache Rhythmen.
14:00 - 14:45 Uhr
Ngoni
Lass dich verzaubern von den zarten Klängen der Ngoni, einer pentatonischen Stegharfe aus Westafrika mit 12 Saiten. Ihr Klang liegt irgendwo zwischen Gitarre und Harfe, ihre Rhythmen und Melodien sind meditativ oder schnell und groovig und sie eignet sich auch wunderbar für das intuitive Spiel, ähnlich wie die Handpan. Ich zeige dir, wie man sie hält und zupft und einen einfachen Rhythmus aus Burkina Faso.
15:00 - 15:45 Uhr
Irish Dance (Softshoe)
16:00 - 16:45 Uhr
Irish Dance (Hardshoe)
Programmangebot in der Calesita (alle Schnupperstunden sind kostenlos und dauern ca. 45 Minuten)
11:00 - 11:45 Uhr
Lindy Hop
12:00 - 12:45 Uhr
Tango Argentino
14:00 - 14:45 Uhr
Lindy Hop
15:00 - 15:45 Uhr
Tango Argentino
im Anschluss freies Tango-tanzen!
Das Programm im Cine k
12:00 bis 16:00 Uhr
Kurzfilme für Kinder (empfohlen ab 4 Jahre) Infos zu den Filmen gibt es hier.
Medienpädagogische begleitete Mitmach- und Bastelaktionen den ganzen Tag
Das Programm im Atelier im Vorderhaus
Ausstellung „Bewegte Frauen“ von der Künstlerin Eva Tenzer von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
11:00 - 13:30, 13:00 - 13:30, 15:00 -15:30 Uhr
Einführung Malspiel von Arno Stern
12:00 -12:30, 14:00 - 14:30, 16:00 -16:30 Uhr
Einführung in die kreative Leibtherapie von Udo Baer
Unser Theaterprogramm im Studio:
11:30, 13:00 & 14.30 Uhr
Theaterspiele
15:00 -17:00 Uhr
Fundusverkauf + Fotobox mit Verkleiden
Programm beim Radio- und Fernsehsender Oldenburg Eins
Die Hörfunk-Studios sind ab 11 Uhr besetzt und wir senden live bis 17 Uhr vom Tag der offenen Tür.
Open-TV-Studio für Kids – Kinder und Jugendliche, aber auch die Erwachsenen können sich als Nachrichtensprecher ausprobieren vor einem Greenscreen. Möglichkeit für alle, an der Kamera oder der Regie mitzumachen.
Führungen durch den Sender um 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr (Dauer ca. 20 Minuten inkl. Popcorn)
Mini-Kino mit von Oeins produzierten Kurzfilmen im 1. OG. Dazu gehört Free Popcorn (auch 1. OG). Filme laufen in Dauerschleife.
Chilling-Area vor dem Haus
Die teilnehmenden Akteur*innen:
Eva Tenzer / Cine k / Uta Streckfuß / Theater k / Petra Stehr / kreativ:LABOR / Kulturetage / LiberTango / PATIO / Oeins / Loft k / Kultur Nord