Georg Ringsgwandl bezeichnet sich selbst in aller Bescheidenheit als „Multidilettant“. Die Wahrheit ist: „Hier ist große Könnerschaft am Werk!“ (Süddeutsche Zeitung).
Fast 75 Jahre jung – und kein bisschen leise. Georg Ringsgwandl, der promovierte und ehemals praktizierende Kardiologe, ist ein musikalischer Tausendsassa. Der Wegbereiter des modernen Musik-Kabaretts, der „Karl Valentin des Rock 'n' Roll“ (Die Zeit) wurde er genannt – und wie dieser ist er bereits bayerische Geschichte.
Mit hemmungsloser Freude an tragikomischen Details, wie voller Mitgefühl an den Nöten seiner Mitmenschen, erzählt und singt und tanzt sich Georg Ringsgwandl alle Jahre wieder als unverzichtbarer Kulturgigant durch den deutschsprachigen Kulturraum. Und wurde daher zu Recht dekoriert – u.a.
mit dem Kabarett-Musik-Preis Bayern, dem Deutschen Kleinkunstpreis oder dem Salzburger Stier.
Geboren 1948 in Bad Reichenhall, studierte Georg Ringsgwandl in Würzburg und Kiel Medizin, arbeitete an einer psychiatrischen Klinik in Kalifornien, war in der Forschung tätig, später als Kardiologe – und diese letzten Jahre zudem parallel als Musiker. Seit 1986 veröffentlichte er zwölf Alben und tourt bis dato mit seiner Band zwischen Bern, Wien und Berlin.
1993 gab er den Arzt-Beruf auf, schrieb sein erstes Musiktheaterstück «Die Tankstelle der Verdammten», weitere folgten, allesamt aufgeführt an vielen schönen Theaterhäusern wie den Münchner Kammerspielen.
2023 erwarten wir passend zum 75. Geburtstag eine Autobiographie und einen neuen Tonträger – und freuen uns arg auf fantastische Konzerte eines großen Künstlers und seiner First-Class-Band.
Besetzung:
- Herr Dr. Ringsgwandl: Guitarre & Gesang
- Herr Daniel Stelter: Exquisite Gitarren & feinste Mandoline
- Meister Stefan Kahne: Bombastische Bässe
- Mr. Tommy Baldu: gediegenes Schlagwerk
Und final noch Meister Ringsgwandl im O-Ton für uns zu seinem neuen Programm –
ARGE DISKO:
Ob arg oder Abk. für Arbeitsgemeinschaft wird sich im Laufe des Abends herausstellen. Es mag krowotisch scheppern oder mild an deine Seele hauchen, Freuden-, Traum- oder Veitstanz, alles möglich in dieser Disko.
Krisen-, Weichteil- oder Knochendisko, kein Problem für den Doktor, der sein eigener Patient ist. Manisch-melancholisch, und das ohne Versicherung.
Der zarten Seele, dem derben Gemüt, allen wird geholfen. Tu das Richtige zu Zeiten der Energiekrise: spar dein Gas daheim, geh in ein Ringsgwandl-Konzert!
Presse zu Ringsgwandl:
Da ist wirklich große Könnerschaft am Werk! (Süddeutsche Zeitung)
Ringsgwandl präsentiert sich als präziser Beobachter des Wahnsinns, den wir leichtsinnig Leben nennen. Die Musik windet sich elegant ins Ohr und will da gar nicht mehr raus. Und die Texte: sind so wunderbar hinterhältig wie philosophisch. (Oberbayerisches Volksblatt)
Ein intellektueller Robin Hood, ein Karl Valentin des RocknRoll, ein Mann wie ein Leuchtturm, ein Geheimtip der Verirrten. (Die Zeit)
Seine Art des Außenseitertums erschöpft sich nicht in der kritischen oder parodistischen Verneinung alles Dagewesenen. Ringswgandl hält vielmehr der übrigen Branche unversöhnlich seine ganz persönliche Auffassung von Unterhaltungskunst entgegen. (Neue Zürcher Zeitung)
Ein Genie aus Bayern. Etwas unbeschreiblich Neues in der Deutschen Pop-Szene – das bis heute in keine Schublade passt. (The European, England)
mehr