Die schrullige Sauerländerin Frieda Braun stellt ihr Solo-Programm ›Rolle vorwärts‹ vor!
Wie begrüßt man sich ohne Ansteckungsgefahr, wenn die Grippewelle anrollt? Welche heimischen Kräuter und Tiere sind essbar? Was tun, wenn der Partner faul im Sessel sitzt? Frieda Braun präsentiert ein äußerst kurioses Kursprogramm, das Lösungen für viele Lebensfragen und -krisen bietet.
Frieda und ihre ›Splittergruppe‹, elf eigenwillige Charaktere mit dem Hang zum ungefragten Helfen, haben ›echte Experten‹ als Kursleiter verpflichtet. Mit dabei sind u.a. Faunatiker Rudi, der von der Feuerwehr besessene Otto und die ehemalige Karrierefrau Viola.
Frieda Braun ist regelmäßig zu Gast in der WDR Ladies Night. Sie füllt mit ihren Soloprogrammen große Hallen und zählt inzwischen wohl zu den erfolgreichsten Kabarett-Bühnenfiguren im Land.
Kurs-Sorgenkind: Nacktschwimmen bei Walgesang
Trotz breit angelegter Werbung: Der Kurs ›Schwimmen bei Unterwassergesang‹ findet keine Teilnehmer. Denn Kursleiterin Viola besteht darauf, dass in diesem Entspannungskurs keine Badetextilien getragen werden. Die Aussicht, ohne den festen Halt des Badeanzugs im Becken zu treiben, stößt bei Thekla, Mia, Brunhild und Frieda jedoch auf pure Ablehnung. Als Viola aber um Mithilfe bei der Produktion von Unterwassergesängen bittet, sind die Freundinnen sofort dabei!
Ehealltag: Das Smartphone funkt dazwischen
Wigbert berichtet Gattin Mia begeistert von seinem Smartphone. Er ist von den sagenhaften Möglichkeiten des kleinen Geräts so angetan, dass er es sogar mit ins Bett nimmt. Doch die Nachteile der innovativen Technik zeigen sich schnell, und Mia befürchtet, dass ihr Schatz durch ständiges Internetsurfen zum Neandertaler mutiert.
Frieda Braun, die skurrile Sauerländerin verbindet ausgefeilten Wortwitz mit starkem Mienenspiel und verschmitzte Bauernschläue mit entwaffnender Naivität - da bleibt kein Auge trocken!
Die Veranstaltung wurde vom 05. Dezember 2020 auf den 18. Februar 2022 verschoben! Bereits erworbene Tickets behalten natürlich Gültigkeit. Wir danken für Ihr Verständnis!
Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung findet unter den Maßnahmen der aktuellen Corona-Regelung statt. Infos zu den aktuellen Regelungen in unserem Haus finden Sie hier.
So | 11.09.2022 | 20:00 Uhr | Ersatztermin vom 18.02.2022 |
Kulturetage gGmbH
(inkl. Gebühren) VVK/AK: PK1 27,50 €, PK2 25,50 € / 29,50 €