Diesmal mit dabei:
Tino Bomelino bietet unter dem Titel ›Man muss die Dinge nur zu Ende‹ ein buntes Sammelsurium schräger Ideen und kurioser Einfälle, die er in hoher Frequenz und allen möglichen Formen aus dem Ärmel schüttelt.
Liza Kos spielt schlagfertig und mit verblüffenden Wendungen mit ihren drei Identitäten und dem Selbstverständnis der Frau. ›Von Minirock und weiße Stiefel tragenden Russinnen, die Wodka trinken, über Türkinnen, die ihren Mann von hinten im Auge behalten, zu mülltrennenden Deutschen, wird jede Nation durch den Kakao gezogen.‹
Liese-Lotte Lübke öffnet die Schubladen in unseren Köpfen und Herzen und holt tief vergrabene Erbstücke zurück ans Licht und wir merken meist erst später, dass sie das ein oder andere Lied im Grunde genau für uns geschrieben hat.
Mi | 13.03.2019 | 20:00 Uhr | |
Mi | 04.12.2019 | 20:00 Uhr |
Kulturetage gGmbH
(inkl. Gebühren VVK/AK) 19,50 €/ 21 € // Studierende bekommen an der AK die Karten zum Preis von 12 €.
Pressebild ›
Bildnachweis: Malin Gloistein
Pressebild ›
Motiv: Timo Bomelino
Pressebild ›
Motiv: Liza Kos
Pressebild ›
Motiv: Liese-Lotte Lübke