Wir sind begeistert von den vielen jungen Kreativen, die Oldenburg mit ihren Aktionen und Initiativen bereichern.
Auch die Kulturetage hat mal klein angefangen: Als ein Zusammenschluss junger Theatermacher_innen, die einen Freiraum für ihre Form von Theater suchten und diesen 1986 in der Bahnhofstraße 11 fanden.
›Kunst statt Kommerz‹, ›Freiraum‹, ›kein elitärer Kunstbetrieb‹ waren damals Forderungen und Leitbild der Kulturetage und sind heute für junge Kreative noch immer so aktuell wie eh und je. Deswegen wollen wir in unserem Podcast mit ihnen ins Gespräch kommen:
Was bewegt sie? Wie arbeiten sie? Welche Rolle nehmen sie in der Stadtkultur Oldenburgs ein? Und was sind Gemeinsamkeiten, die uns verbinden?
Dieser Blick über den Tellerrand war für uns sehr spannend. Vielen Dank für den Austausch und all die neuen spannenden Projekte, über die wir im Podcast erfahren durften!
Hier findet ihr alle Folgen des Podcasts: Spotify
Folgt den Kulturerb_innen auch gerne weiterhin auf Instagram für mehr Infos und Einblicke hinter die Kulissen!
Der Podcast Kulturerb_INNEN wird unterstützt durch: