Ab sofort gibt es den Film ›EXIT – oder Wo ist denn hier der Notausgang?‹ auf DVD!
Die Filmstaffel in fünf Episoden aus der Postwachstumszone Werbachstraße, wurde von der Kulturetage gGmbH zusammen mit dem Lokalsender Oeins produziert.
Die fünf Episoden sind auf zwei DVDs aufegeteilt: Auf DVD 1 sind die ersten drei Episoden, auf DVD 2 die letzten beiden. Zu haben sind sie dennoch nur im Doppelpack.
10 € kostet die Filmstaffel (Schutzgebühr), bei Versand kommen 3 € hinzu.
Wir wissen, dass die Ressourcen unserer Welt endlich sind. Wir wissen, dass der Klimawandel unsere Erde in eine Katastrophe führen wird. Wir wissen, dass der Erwerb von immer mehr nicht glücklich macht, dass wir einen Luxus auf Kosten der nachfolgenden Generationen und anderer Länder leben. Warum handeln wir nicht?
Gibt es einen Notausgang? Was tun? In fünf Filmen (je 45 Minuten) wird humorvoll die Geschichte von sechs Familien erzählt, die nach Notausgängen in unserer Wachstumsgesellschaft suchen. An fünf Premierenabenden diskutieren nach dem Film Fachleute zu den jeweiligen Themen vor laufender Kamera über Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Handelns, um die Katastrophe noch zu stoppen.
Alles live im Theater k und später von Oldenburg Eins gesendet.
Episoden-Übersicht
Was ist das Ziel dieses Projekts?
Wir möchten in diesem Projekt einige der zentralen Ideen der Postwachstumsökonomie
a) einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und verständlich machen
b) mit der eigenen Alltagspraxis konfrontieren
c) auf ihre Umsetzung in unserem Alltag kritisch überprüfen.
Wie soll das aussehen?
Wir wollen Wissenschaftler - in Kooperation mit der Universität - zum Thema Postwachstumsökonomie nach Oldenburg holen und Diskussionsforen, Talkrunden und Workshops unterschiedlichster Art organisieren.
Wir drehen mit dem Regionalsender O1 eine Fernsehserie. Dabei animieren wir zu diesem Thema Oldenburger Künstler.
Die Fernsehproduktion (Schwerpunkt des Projektes)
Produktion einer Fernsehserie, die humorvoll die Geschichte des Oldenburgers Stadtteils fiktiv erzählt: Wie die Bewohner eines Hauses sich zu der Initiative ›Postwachstumökonomie NOW‹ zusammenschließen und in ihrem Alltag eine ›konsumfreie Zone‹ in Oldenburg einrichten. Die Fernsehserie zeigt die kleinen und großen Probleme, die entstehen, wenn man mit seinen Visionen ernst macht.
Zurzeit dreht die Kulturetage in Oldenburg 5 Folgen zur Soap, die monatlich von Januar bis Mai 2014 im Theater k in der Kulturetage gezeigt und anschließend dann bei Oldenburg eins gesendet wird. Hier stellen sich die Darsteller und das Team hinter den Kulissen vor:
Unter den folgenden Links findet ihr die Presseberichte zum Projekt EXIT: