Soziokultur

Jugendclub in der Kulturetage

Der Jugendclub ist eine Theatergruppe des Vereins Jugendkulturarbeit in Kooperation mit der Kulturetage. Er versteht sich als weiterführendes Vernetzungsprojekt innerhalb des Jugendkulturarbeit e.V. und ist für Jugendliche ab 16 Jahren offen, die bereits beim Verein Jugendkulturarbeit, in Schultheatergruppen oder anderen freien Gruppen Theatererfahrung sammeln konnten.

Jedes Jahr wird eine Produktion erarbeitet und in der Kulturetage gezeigt - seit 1996 sind da einige zusammen gekommen. Der Jugendclub ist auch an den Oldenburger Jugendtheatertagen  und an internationalen Theateraustauschprojekten beteiligt, die im Rahmen des Oldenburger Kultursommers präsentiert werden.
Die Theaterstücke entstehen in und mit der Gruppe zu Themen, die mitten aus dem - Eurem! - Leben gegriffen sind. Die Spielerinnen und Spieler bringen ihre Erfahrungen ein, machen Interviews, sammeln Fakten und all das wird zur Grundlage der Arbeit.

Die letzten Produktionen sind im Rahmen des Projektes „Mut”, Migration und Theater entstanden, das die stadtteilorientierten Kinder- und Jugendtheatergruppen des Jugendkulturarbeit e.V.  und den Jugendclub thematisch verbunden hat.





›Lie-Leaks‹ von 2014

Du siehst gut aus! Glaub ich jetzt nicht! Nee, stimmt auch nicht. WAS!? Oder doch? Ja, was denn nun? Ich meine es wirklich ernst! GAR nicht! Doch ehrlich!
Wie ist das mit der Wahrheit? Oder der Lüge? Was ist gelogen und was wahrhaftig wahr? Wir selbst? Was wird uns vorgegaukelt, wenn es aus den Lautsprechern tönt oder wenn uns das Internet etwas verheißt?
Können wir ›denen‹ trauen? Und können wir uns überhaupt selbst trauen? Lügen wir nicht selber oft genug? Sind wir die, die wir sein wollen oder die wir vorgeben zu sein?
Lüge und Wahrheit: Geht das eine nicht ohne das andere?  Lügt schon, wer sagt, dass er nie lügt? Und wie lang sind ihre Beine wirklich? Wie weit kommt man mit ihnen?  

Der Jugendclub in der Kulturetage tritt den Beweis an: Ein einziger Tag bringt die Wahrheit ans Licht – ohne Lüge geht es nicht! Oder anders gefragt: Was passiert, wenn die Wahrheit regiert? ›Lie-Leaks‹: Ein Stück über Vieles, was wahr oder gelogen sein könnte und Leaks gibt es ja viele auf der Welt und immer wieder neue.
›Diese Ankündigung zum Beispiel ist wahnsinnig gut!‹

Eine bunt gemischte Gruppe aus neunzehn Darstellerinnen und Darstellern im Alter von 16-25 Jahren, die aus Oldenburg kommen, aber auch aus Polen, der Türkei, Spanien, Italien, Lettland und Schottland. Wie in den vergangenen Jahren nehmen am Projekt auch die Volontäre und der FSJ´ler teil, die beim Verein Jugendkulturarbeit für ein Jahr leben und arbeiten.



›Sonntagskinder‹ von 2013

Ein Theater-Stück zum Glück
Der Traum vom dauerhaften Glück ist so alt wie die Menschheit. Wissenschaftler, Philosophen, Esoteriker in aller Welt suchen Antworten. Kann man dem Glück auf die Spur kommen  oder bleibt es ein ewiges Geheimnis?

Der Traum vom ewigen Glück, und dass alle Menschen glücklich sind. Eine berauschende Vorstellung, für die es sich lohnt intensiv zu forschen? Ein hehres Ziel: das positive Lebensgefühl für alle. Die Frage nach dem Glück wird heute vor allem in hoch entwickelten Industriegesellschaften gestellt.  Es sind Zweifel an den Glücksverheißungen der Konsumgesellschaft aufgekommen. Sollten wir vielleicht das ›Bruttoinlandsglück‹ einführen, oder gleich nach Bhutan auswandern oder reichen doch die Gluckspillen?

Aber wie lange dauert Glück? So lange, bis die Glückshormone verbraucht, alle  Glückspillen gegessen oder das Spiel zum Glück beendet ist?
Was macht überhaupt glücklich? Liebe? Schenken? Teilen? Ist es für jeden Menschen gleich, egal, wo er herkommt?
Und was passiert, wenn das Glück alle erfasst hat?


						
zurück weiter weiter 12345678

›An.com‹ von 2012

Wie ist das denn, wenn man irgendwo ankommt in der ›Fremde‹? Wenn alles neu und unbekannt ist und alles als ›merkwürdig‹ wahrgenommen wird. Und wenn das Heimweh Besitz von einem ergreift?

Das ist nur eine der vielen Erfahrungen, die die Spielerinnen und Spieler des Jugendclubs der Kulturetage in ihrer Performance ›An.com‹ machen, durch die sie der ›Geist des Neuen‹ treibt, wenn er dafür sorgt, dass sie erleben, wie es Menschen geht, wenn sie ›irgendwo‹ ankommen. Dazu gehört die ›Fremdheit‹ genauso wie die unbekannte Sprache, die Art sich zu begrüßen genauso wie der Versuch, sich ein vertrautes Heim zu schaffen. Und dazu gehört auch die Erfahrung, dass etwa Gefühle ebenso universell sind wie inzwischen das digitalisierte Leben. Eine Performance mit viel Bewegung, Skurrilität, Humor und auch Nachdenklichkeit.

< [1] [2] [3] >


›WEG‹ von 2011

›Ich will einfach nur weg hier!‹
›Ich brauche dich, deswegen gehe ich!‹
›Mein Traum erfüllt sich ganz woanders!‹
›Ich wär so gern geblieben!‹….

Sie gehen: Biographien, die ein neues Zuhause suchen. Geeint durch die Ungewissheit dessen, was sie erwartet, und einander fremd durch das, was sie erlebt haben. Sie nehmen das Schiff der Verheißung, das sie jenseits vom Horizont in eine andere Welt bringt. Sie erzählen von ihren Träumen und Ängsten, von Hoffnungen und Erlebtem: Marco will nicht nur ans Geld denken und Georg vom vorbestimmten Weg abkommen; Helena sucht Sicherheit weit weg und Maria mehr als das flache Land. Franziskas Herz soll woanders schlagen und Evelinas Stimme in der Ferne erklingen. Adams Gedanken suchen ihre Freiheit und Peters Hände einen anderen Job, den Jakub mit goldener Münze bezahlt wissen will.
Fiktive Gestalten machen sich auf den Weg in eine ungewisse Zukunft wie viele Millionen vor und Unzählige nach ihnen.


						
zurück weiter weiter 12345678


Wenn ihr mehr wissen oder euch anmelden wollt, meldet euch einfach bei:

Euren Ansprechpartnern:

Ulf Goerges
ulf.goerges@t-online.de
oder
Gina Schumm
info@kulturkonzept-ol.de



Image
Villon
Cine k
Loft K
Gutschein Kulturetage allgemein -neu-
LzO November 2022
Die Vielen -Banner
Banner Ukraine neu
kreativ:LABOR
Drucken Drucken LesezeichenLink zu dieser Seite: http://www.kulturetage.de/index.php?id=107-
Kulturetage gGmbH
Bahnhofstraße 11
26122 Oldenburg

Tel: +49 441 - 92 480 - 0
info@kulturetage.de

Finde uns auf
Facebook